Gunst

Gunst
1) Gewogenheit v. Pers благоскло́нность , расположе́ние . v. Mäzen покрови́тельство . erbetene o. erwiesene Zeichen v. Freundlichkeit ми́лость . Gefälligkeit любе́зность . um jds. Gunst buhlen, sich in jds. Gunst einschleichen добива́ться /-би́ться чьей-н . благоскло́нности <чьего́-н. расположе́ния> [чьего́-н. покрови́тельства]. nach Gunst urteilen суди́ть в зави́симости от благоскло́нности <расположе́ния>. bei jdm. eine Gunst ausbitten проси́ть по- у кого́-н . ми́лости <о ми́лости>. jdm. seine Gunst bezeugen <erweisen, gewähren> ока́зывать /-каза́ть кому́-н . ми́лость . er bat um eine letzte Gunst он проси́л оказа́ть ему́ после́днюю ми́лость . jdm. eine Gunst erweisen де́лать с- кому́-н . одолже́ние , ока́зывать /- кому́-н . любе́зность
2) günstige Bedingungen: v. Augenblick, Klima, Lage, Standort, Umstand благоприя́тность
3) zu jds. Gunsten в чью-н . по́льзу . sich zu seinen Gunsten verändern изменя́ться измени́ться к лу́чшему . sich zu seinen Gunst verrechnen ошиба́ться ошиби́ться в свою́ по́льзу . etw. steht zu jds. Gunsten что-н . скла́дывается в чью-н . по́льзу . eine Wendung zu jds. Gunsten nehmen скла́дываться /-ложи́ться в чью-н . по́льзу . einer Sache eine Wendung zu jds. Gunsten geben повёртывать /-верну́ть что-н . в чью-н . по́льзу . etw. zu seinen Gunsten vorbringen <vortragen> говори́ть сказа́ть <представля́ть/-ста́вить > что-н . в свою́ защи́ту . der Schiedsrichter hat das Spiel zu unseren Gunsten entschieden судья́ засчита́л нам побе́ду в э́той игре́
4) Finanzwesen zu jds. Gunsten buchen заноси́ть /-нести́ в креди́т кому́-н .

Wörterbuch Deutsch-Russisch. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Полезное


Смотреть что такое "Gunst" в других словарях:

  • Gunst — Sf std. (9. Jh., Form 13. Jh.), mhd. gunst m., mndd. gunst m./f. Stammwort. Entsprechend ahd. unst m., ahd. abunst m./f.; as. abunst Mißgunst . Ein ti Abstraktum (mit s Einschub) zu ahd. g(i)unnan gönnen (s. gönnen). Adjektiv: (un)günstig, dazu… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Gunst — Gunst: Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Wort (mhd., mnd. gunst, niederl. gunst) ist eine Bildung zu dem unter ↑ gönnen behandelten Verb. Zur Bildung beachte z. B. das Verhältnis von »Kunst« zu »können«. – Abl.: günstig (mhd.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Gunst — Gunst, 1) Gemüthszustand, in dem man Anderen etwas gönnt; 2) so v.w. Erlaubniß; daher Gunstbrief, Erlaubnißschein, Consensertheilung, Erstattung eines Privilegiums; 3) Geneigtheit, einem Anderen etwas Gutes zu verschaffen, bes. Höherer gegen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gunst — (verwandt mit »gönnen«) ist der Güte (s. d.) darin verwandt, daß beide das Wohl eines andern in uneigennütziger Weise wollen, aber dadurch von ihr verschieden, daß der Grund dieses Wohlwollens das Wohlgefallen am andern (Günstling) ist …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gunst — Surtout porté dans le Nord et le Bas Rhin, présent aussi en Belgique, c est sans doute une variante néerlandaise ou bas allemande de Kunst, hypocoristique du prénom Constantin …   Noms de famille

  • gunst — sb., en (velvilje) …   Dansk ordbog

  • Gunst — 1. Bâr Gonst hoat, krîgt Hêfe. (Henneberg.) – Frommann, II, 411, 128. Und wer Hefen hat, kann natürlich auch Kuchen seines Glücks backen. 2. Besser eine Hand voll Gunst als einen Sack voll Kunst. Holl.: T gaat wel naar gunst, maar niet naar kunst …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gunst — Erbarmen; Mitleid; Gnade; Wohlwollen * * * Gunst [gʊnst], die; : a) [durch eine höher gestellte Person] auf jmdn. gerichtete wohlwollende Gesinnung: jmds. Gunst erwerben, genießen; in jmds. Gunst stehen. Syn.: ↑ …   Universal-Lexikon

  • Gunst — Die Gunst des Augenblicks (der Stunde) nutzen: die glücklichen Umstände erkennen und sein Schicksal mutig in die Hand nehmen, die beste Gelegenheit ergreifen, um zu seinem Ziel zu gelangen.{{ppd}}    Jemandem eine große Gunst erweisen (erzeigen) …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Gunst — Gụnst die; ; nur Sg, geschr; 1 ein freundliches, wohlwollendes Gefühl, eine positive Haltung gegenüber jemandem (der sich vorher meist sehr bemüht hatte, einem zu gefallen) <jemandes Gunst erringen, gewinnen, genießen, verlieren; jemandem… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Gunst — Unter Gunst versteht man das Wohlwollen, eine freundliche, gnädige Gesinnung einem anderen Menschen gegenüber. Ein Gunsterweis ist ein deutliches Anzeichen dafür, dass man für einen anderen Menschen nur etwas Gutes will. Zum Teil wird das Wort… …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»